zarnithaluxe Logo

zarnithaluxe

Unternehmensfinanzierung & Verkaufslösungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zarnithaluxe im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung

Allgemeine Informationen

zarnithaluxe legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.

Als verantwortungsbewusstes Finanzunternehmen mit Sitz in Deutschland unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und an aktuelle rechtliche Anforderungen angepasst.

Verantwortliche Stelle:
zarnithaluxe
Martin-Schmeißer-Weg 10
44227 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@zarnithaluxe.com
Telefon: +49 341 39392810

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben wird. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich direkt von Ihnen, beispielsweise bei der Registrierung, Vertragsabschluss oder Nutzung unserer Services.

Kategorien erhobener Daten

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Identifikationsdaten (Ausweisnummer, Geburtsdatum, Geburtsort)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögensverhältnisse, Bonität)
  • Vertragsdaten (Produktinteressen, Beratungsprotokoll, Vertragshistorie)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungsverhalten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Telefonate, Chat-Protokolle)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei sensiblen Finanzdaten erfolgt die Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 DSGVO.

Zwecke und Verwendung der Daten

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Dazu gehören die Durchführung von Finanzberatungen, Vertragsabwicklung, Risikobewertung, Compliance-Prüfungen und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor.

Vertragsabwicklung

Bearbeitung von Anfragen, Vertragsschluss, Leistungserbringung und Kundenbetreuung im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen.

Regulatorische Compliance

Erfüllung gesetzlicher Melde-, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten gemäß Geldwäschegesetz und anderen Finanzmarktregulierungen.

Risikomanagement

Bonitätsprüfung, Betrugsvorbeugung und Risikobewertung zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Geschäftsabläufe.

Service-Optimierung

Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten und Kundenfeedback.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

zarnithaluxe implementiert umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsarchitektur umfasst Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen. Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3).

Unsere Sicherheitsstandards:
• End-to-End-Verschlüsselung aller sensiblen Daten
• Regelmäßige Penetrationstests und Vulnerability-Assessments
• ISO 27001 zertifizierte Informationssicherheit
• Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
• Kontinuierliche Überwachung und Incident Response

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Dies umfasst die Übermittlung an Aufsichtsbehörden, Kooperationspartner im Rahmen der Leistungserbringung und externe Dienstleister unter strengen Datenschutzauflagen.

Kategorien von Empfängern

  • Finanzaufsichtsbehörden (BaFin, Bundesbank) zur Erfüllung regulatorischer Pflichten
  • IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Partnerunternehmen für spezielle Finanzprodukte unter Datenschutzvereinbarungen
  • Steuer- und Rechtsberater im Rahmen der professionellen Mandatsausübung
  • Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Verpflichtungen

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos über unsere Kontaktkanäle geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an andere zu übermitteln.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Datenverarbeitung. Im Finanzbereich gelten teilweise verlängerte Aufbewahrungspflichten von bis zu 30 Jahren für bestimmte Dokumente.

Löschfristen im Überblick

  • Beratungsdokumente: 10 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
  • Vertragsdaten: Bis zu 30 Jahre gemäß HGB und AO
  • Kommunikationsdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Website-Logs: 7 Tage nach Erfassung
  • Bonitätsdaten: 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern. Sie werden über bevorstehende Löschungen auf Wunsch informiert.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten:

zarnithaluxe - Datenschutz
Martin-Schmeißer-Weg 10
44227 Dortmund, Deutschland
E-Mail: datenschutz@zarnithaluxe.com
Telefon: +49 341 39392810

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.